• +41 78 917 37 45
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schützengesellschaft

Buochs

Sport verbunden mit Kameradschaft

Sport verbunden mit Kameradschaft

Midänand, Firänand

Jeder und jede ist willkommen

Jeder und jede ist bei uns willkommen.

Chum eifach amänä Trainig verbei
und la dich vo där Atmosphärä la mitreissä.

Ebnet Aussicht

Das Ebnetschiessen, ein Stück Tradition.

Besuchen Sie uns an unserem Schiessanlass im Herbst.

Natürliche Kugelfangsanierung auf dem Ebnet abgeschlossen

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

In diesem Herbst wurde in etwas mehr als einem Monat die natürliche Kugelfangsanierung des Ebnetschiessplatzes durchgeführt. Die Bauunternehmung Zimmermann Tiefbau AG entfernte in dieser Zeit ca. 1000m3 Blei und Antimon belastetes Bodenmaterial, das sich über die Schiesszeit von 62 Jahren aufgrund des jährlichen Schiessbetriebs angehäuft hatte. Mit etwas Wetterglück konnte die Sanierung planmässig noch vor dem Einbruch des Winters fertig gestellt werden. Mit dem Abschluss der zweiten Sanierungsetappe gilt der Ebnetschiessplatz nun als komplett saniert und der sichere Fortbestand des Ebentschiessens ist somit gewährleistet.


Nicht mehr ganz 2 Wochen bis zum 64. Ebnetschiessen

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Der Probeschuss hat sich etabliert

Vom Freitag 19. bis Sonntag 21. August 2022 laden die Buochser Schützen zum 100-Meter Schiessen auf die Liegenschaft Eben in Buochs ein. Seit 64 Jahren findet das Ebnetschiessen traditionell am Wochenende nach Mitte August statt. Geschossen wird auf die vom Überfallschiessen bekannte «Überfallscheibe». Schützinnen und Schützen von nah und fern kämpfen jedes Jahr um die meisten Mouchen-3er und somit um den begehrten Ebnet-Bratchäs oder den Gruppenwanderpreis.

Bereits letztes Jahr wurde als Versuch ein nicht zählender Probeschuss eingeführt. Dieser wurde nun fest in den Schiessplan aufgenommen und wird auch zukünftig beibehalten. Damit gelingt bestimmt dem einen oder anderen das gewünschte Topresultat.

Am Schiessanlass sind alle herzlich willkommen. Für «Nichtschützen» und solche, die es «einfach mal versuchen» möchten, stehen genügend Sportgeräte zur Verfügung und ausgebildetes Aufsichtspersonal sorgt für das unbeschwerte Schiesserlebnis.

Wer nach dem Schiessen Durst oder Hunger verspürt, kann sich im wetterfesten Festzelt mit Köstlichkeiten vom Grill oder einem feinen Brachchäs stärken und auf der Aussichtsterrasse am Buochserberg die Aussicht geniessen.

Dank an die Besitzerfamilie

Ein herzliches Dankeschön geht wie immer an die Besitzerfamilie Gabriel sowie die Ebnetbewohner, die uns jedes Jahr das Gastrecht gewähren.

9. Kaiserturnier auf dem Ebnet

Das Sommerturnier auf dem Ebnet ist eine der wenigen Möglichkeiten sich beim traditionellen «Kaiserspiel» zu messen. Das Turnier startet im Anschluss an den 1. Schiesstag am Freitag um 19:30 Uhr. Die Hälfte der Teilnehmer erhält ein Ebnet-Bratchäsli.

 
Weitere Infos

64. Ebnetschiessen in Buochs:

Freitag, 19. August, 17.00 bis 19.30 Uhr;
Samstag 20. August, 13.30 bis 19.00 Uhr;
Sonntag, 21. August, 09.30 bis 14.00 Uhr. Absenden ca. 15.00 Uhr.

9. Kaiserturnier auf dem Ebnet in Buochs

Freitag, 19. August, anmelden ab 19.00 Uhr, Turnierbeginn 19.30 Uhr.


Bild: Max Ziegler, Siegergruppe Rütenen, SG Beckenried v.l.: Robert Walker, Franz Murer, Roland Ambauen, Daniel Gander, Paul Waser
Das Ebnetschiessen trotzt dem Coronavirus bereits zum zweiten Mal

Stern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktivStern inaktiv

Als einziges Nidwaldner 100-Meter-Schiessen in den letzten beiden Jahren fand am Wochenende die 63. Durchführung des Ebenschiessens statt. Trotz leichtem Rückgang auf 285 Schützen blickt die Schützengesellschaft Buochs auf einen gelungenen Schiessanlass zurück. Der neue Kugelfang sowie die neu erstellten Schiessläger fanden grossen Anklang und haben die «Feuertaufe» bestanden.


Patrick Schmitter

Trotz Probeschuss tiefe Kranzquote

Neu wurde dieses Jahr ein Probeschuss eingeführt. Dieser ermöglicht es den Schützen das Gewehr besser auf die 100-Meter-Distanz einzustellen. Trotz Probeschuss und neuen Schiesslägern blieb die Kranzquote jedoch mehrere Prozentpunkte hinter der letztjährigen Quote zurück.

In der Kategorie A (Sportwaffen) holte sich die Schützengesellschaft Ennetmoos den Dreifachsieg. Pius Wyss gewann vor seinen Vereinskollegen mit 30 Punkten und 7 Mouchen. Auf den 2. Rang platzierte sich Daniel von Holzen, gefolgt von Thade Scheuber mit 28 Punkten und 4 Mouchen.

Mit 30 Punkten und 8 Mouchen gewinnt Adolf Lussi von der SG Büren-Oberdorf die Kategorie D/E (Ordonanzwaffen). Punktgleich jedoch zwei Jahre jünger folgt auf dem 2. Rang Rita Burch vom Wehrverein Ennetbürgen, die ebenfalls beste Dame ist. Auf dem 3. Rang klassierte sich mit Franz Blättler ein weiterer «Birger» mit 30 Punkten und 6 Mouchen. Die besten Damen waren Rita Burch 30/8 (WV Ennetbürgen), Lisbeth Truttmann 29/6 (SG Buochs) und Flavia Plüss 28/7 von den Feldschützen Walterswil.

Jungschützenbeteiligung auf hohem Niveau

35 Jungschützen*innen unter 20 Jahren besuchten uns dieses Jahr auf dem Ebnet. Kimi Gottwald (SG Dallenwil) bewies mit seinen 27 Punkten und 2 Mouchen, dass er mit den besten der Aktiven mitmischen kann. Die Ränge zwei und drei werden durch Livio Kneubühler mit 26/3 und Florian Koch 28/3 belegt. Beide Jungschützen gehören den Schützen Lindenberg an.

Gruppe Rütenen ist Gruppensieger

Punktgleich aber mit mehr Mochen siegt die Gruppe Rütenen der SG Beckenried vor der Gruppe Ebnet der SG Buochs. Bei gleicher Punktzahl entscheidet das höhere Einzelresultat, was zum Schluss den Unterschied ausmachte und den «Beckenriedern» den Gruppenwanderpreis einbrachte. Mit Robert Walker 30/6, Paul Waser 29/8, Franz Murer 29/2, Daniel Gander 26/3 und Roland Ambauen 22/2 erzielte die Gruppe Rütenen 136 Punkte und 21 Mouchen.

Die Buochser Schützen sagen danke

Der Besitzerfamilie Gabriel und den Ebnet Bewohnern für das Gastrecht während dem Ebnetschiessen. Den Sponsoren und Gönnern sowie den ehrenamtlichen Helfern und Funktionären für ihr tolles Engagement.

Rangliste


Findet uns

Unser Schiessstand befindet sich in Ennetbürgen und heisst Herderen.
SAMSTAGS - TRAINING
08:00 - 12:00
09:00 - 11:00
MITTWOCHS - TRAINING
17:30 - 19:30

Kontakt

© 2023 Buochser Schützen