• +41 78 917 37 45
  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Geschichte

Die 175. Jährige Geschichte der Schützengesellschaft Buochs mit den wichtigsten Stationen.

2023

Bodensanierung des Ebentschiessplatzes abgeschlossen

Mit dem Abschluss der natürlichen Kugelfangsanierung auf dem Ebnetschiessplatz ist der Schiessplatz Ebnet für die Zukunft gerüstet.

2023

2021

Installation des künstlichen Kugelfangs auf dem Ebent

Der 1. Teil der Bodensanierung auf dem Ebent wird mit der installation des künstlichen Kugelfangs abgeschlossen. Mit der leichten Schussrichtungskorrektur ca. 50m Richtung Beckenried kann nun auf die am Waldrand installierten Kugelfangkästen geschossen werden.

2020

175 Jahr-Jubiläum Schützengesellschaft Buochs

2020

1995

150 Jahr-Jubiläum Schützengesellschaft Buochs

1993

Fahnenweihschiessen Ennetbürgen

Die SG Buochs ist Patensektion

1993

1991

Jubiläumsschiessen 700 Jahre Eidgenossenschaft

1988

XXXV. Kantonales Schützenfest in Buochs

1988

1986

Neue Statuen und neue Trefferanzeige

Die Gesellschaft gibt sich neue Statuten.
Einbau der ersten elektronischen Trefferanzeige für Fr. 359'000.-

1984

Erstmals eine Frau im Schützenrat

Regina Stein

1984

1983

SG Buochs wird Stammsektion des Dornacher Schiessens

1982

Teilnahme am kantonalen Schützenfest in Ennetbürgen

1982

1980

Neues Reglement für die Jahresmeisterschaft

1974

Loslösung der Pistolen- und Kleinkaliber- Untersektionen von der Schützengesellschaft

1974

1965

XXXI. Kantonales Schützenfest Buochs

1963

Inbetriebnahme des umgebauten Schiessstandes Herderen

1963

1961

Umbau Schiessstand Herderen für Fr. 280'000.-

1958

Sturmwind zerstört Zeigerstand der Herderen

1958

1954

Erstmals Bratchässchiessen auf dem Ebent

1951

Erstmals Schweizerische Gruppenmeisterschaft

1951

1947

Einführung Jahresmeisterschaft

1945

100 Jahr-Jubiläum Schützengesellschaft Buochs

1945

1944

Chilbischiessen 50m an Stelle von 300m aufgrund Munitionsknappheit

1941

Kredit von Fr. 300.- für die Planung einer Kleinkaliber Schiessanlage 50m

1941

1925

Josef Baumgartner verweigert die Annahme als Schützenpräsident

Die Busse beträgt Fr. 10.-

1925

Schützenlokal vom "zum Freien Schweizer" in das Gasthaus "Hirschen" verlegt

1925

1922

Eröffnungsschiessen im neuen Schiessstand Herderen

1921

Bau der neuen Schiessanlage Herderen für Fr. 58'000.-

1921

1915

Erste Jungschützenkurse

1913

XXXII. Kantonales Schützenfest Buochs

1913

1908

Erstes Telefon vom Schiessstand zum Ziegerstand

1902

Beitrag an neue Kirchenglocke Fr. 150.-

1902

1891

XVI. Kantonales Schützenfest Buochs

1883

Fahne der Schützengesellschaft Buochs-Ennetbürgen

1883

1864

IV. Kantonales Schützenfest Buochs

1862

1. Rütlischiessen

1862

1855

1. Kantonales Schützenfest in Buochs

1850

Das Obligatorisch-Schiessen wird eingeführt

1850

18. Augutst 1846

Verkauf des alten Schützenhauses ennet der Aa

26. Januar 1845

Gründung der Schützengesellschaft Buochs

26. Januar 1845

Findet uns

Unser Schiessstand befindet sich in Ennetbürgen und heisst Herderen.
SAMSTAGS - TRAINING
08:00 - 12:00
09:00 - 11:00
MITTWOCHS - TRAINING
17:30 - 19:30

Kontakt

© 2023 Buochser Schützen